| 
           
            
          
            
          
          Seitenzahl: 605 
          (Hardcover)  | 
          
 
  
Buchempfehlung
    
      
Frederik Berger: "Canossa"
Ein großartiger Roman über Heinrich IV, benannt 
nach dessen berühmtem Bußgang nach Canossa. Nach dem Tod des Kaisers verwalten 
seine Witwe und ihre Berater das Reich anstelle des sechsjährigen Heinrichs. Als 
er schließlich alt genug ist, seine Herrschaft anzutreten, ist das Reich und 
Erbe seines Vaters an den Rande des Ruins getrieben. Doch das Leben Heinrichs 
VI. ist nicht nur von seiner harten Kindheit unter dem Einfluss des Erzbischofs 
von Köln und seinem ständigen Kampf gegen die aufbegehrenden Fürsten im Reich 
geprägt, sondern auch von der Liebe zu seiner Cousine Mathilde... Doch dann 
stellt sich heraus, dass Heinrichs größter Feind gar nicht in Deutschland, 
sondern in Rom zu finden ist - Papst Gregor VII. ... 
Die historische Korrektheit des Buches kann ich natürlich nicht beurteilen, aber 
es vermittelt ein sehr anschauliches Bild des Mittelalters. Obwohl die 
schriftstellerische Freiheit des Autoren durch die gegebenen historischen und 
biografischen Fakten sicherlich eingeschränkt wurde, ist es Frederik Berger 
gelungen, einen äußerst spannenden und lebendigen Roman zu schaffen. Für 
jede Leseratte einfach wärmstens zu empfehlen!  |