| 
           
            
          
            
          
          Seitenzahl: 455 
          (Taschenbuch)  | 
          
 
  
Buchempfehlung
    
      
Gillian Bradshaw: "Render unto 
Caesar"
Es gibt Bücher, die den Leser bereits vom ersten 
Satz an fesseln und nicht vor dem letzten Wort aus ihren Klauen lassen. Dazu 
gehört eindeutig auch "Render unto Caesar"! 16 v.Chr.: 
Der junge Grieche Hermogenes begibt sich auf die beschwerliche Reise von 
Alexandria nach Rom, um eine Schuld einzutreiben, die er von seinem Onkel geerbt 
hat. Sein Schuldner: Lucius Tarius Rufus, ein römischer Konsul. Und in Rom 
angekommen, stellt er fest, dass es gar nicht einfach ist, von einem so 
mächtigen Mann Geld zurückgezahlt zu bekommen. Ehe er es sich versieht, befindet 
er sich mitten in halb politischen Verwicklungen, die sogar sein Leben in Gefahr 
bringen und mit denen er nie gerechnet hätte... Ein 
hervorragend durchdachter Plot, offenbar gut recherchierte historische 
Sachkenntnis, Personen und Orte, die dem Leser so nah gebracht werden, dass er 
glaubt, sie selbst zu kennen: Gillian Bradshaw hat einen äußerst spannenden, 
fesselnden Roman geschaffen, der durch seine Vielfalt und Lebendigkeit 
überzeugt! Anmerkung: Bis 
zum Zeitpunkt dieser Rezension ist der Roman offenbar noch nicht auf Deutsch 
erhältlich.  |