| 
           
            
          
          Seitenzahlen: 589 & 554 
          (2 Bände) 
          (gebundene Ausgaben)  | 
          
 
  
Buchempfehlung
    
      
Charles Dickens: "Klein 
Dorrit"
(Übersetzung: M. Färber) 
Es wäre wohl anmaßend, den Inhalt dieses Roman in 
wenigen Sätzen wiedergeben zu wollen - da ist die Lebensgeschichte von Little 
Miss Dorrit, geboren und aufgewachsen im Schuldgefängnis Marshalsea, die 
aufopferungsvoll und ohne jede Anerkennung für Vater und Geschwister sorgt; da 
ist Arthur Clennam, nach dem Tod seines Vaters aus Indien heimgekehrt, um sich 
endlich ein selbstständiges Leben aufzubauen; da sind all jene zahlreichen, 
facettenreichen Figuren und Charaktere, die den Dickenschen Romanen ihre Fülle 
und ihren Reiz verleihen. Da ist zugleich die Kritik an der Gesellschaft, an 
aufgeblähten Verwaltungsapparaten und Politikern, die nichts bewirken. 
"Klein Dorrit" scheint vor Handlungs- und Figurenfülle zu platzen; gibt ein 
lebendiges Bild jener Zeit; sprachlich meisterhaft geschildert, wie es nur 
wenige Schriftsteller können! Ein Buch genau nach meinem Geschmack - sehr 
umfangreich, tausend verwobene Handlungsstränge mit tausend Details, lebendige 
Charaktere - allen Leseratten unbedingt zu empfehlen! 
Anmerkung: Diese Ausgabe stammt aus dem Jahr 1967 (Verlag Rütten & 
Loening, Berlin).  |