| 
           
          Erster Band: 619 Seiten 
          
          Zweiter Band: 650 Seiten 
          
          (gebundene Ausgabe)  | 
          
 
  
Buchempfehlung
    
      
Charles Dickens: "Leben und 
Abenteuer des 
Martin Chuzzlewit"
Sein Anliegen sei es, in diesem Werk 
Charakterbilder zu schaffen, schreibt Dickens im Vorwort. 
Und so finden wir den hoch ehrenwerten Mr. Pecksniff, ein wahrhaft gütiger 
Gentleman und Heuchler ersten Ranges; Tom Pinch, dessen Angestellten, der arglos 
stets nur die guten Seiten seiner Mitmenschen sieht; Mark Tapley, der nach einem 
Ort sucht, "wo es eine Kunst ist, fidel zu sein" und nicht zuletzt den jungen 
Martin Chuzzlewit, der sein Glück machen will - um nur die wichtigsten der 
typisch Dicken'schen Charakterfülle zu nennen. Auch 
hier zeigt sich wieder: Kein anderer versteht es so gut wie Dickens, Menschen 
und Natur so lebendig werden zu lassen. Einmal mehr ist Charles Dickens mit 
diesem Roman ein Meisterstück gelungen - überspitzt, ironisch und doch 
wahr! 
Anmerkung: Ich habe die (bearbeitete) Übersetzung von Julius Seybt in 
einer Ausgabe des Verlags Volk und Welt, Berlin, 1956, gelesen!  |