| 
           
            
          
            
          
          Seitenzahl: 469 
          (Taschenbuch)  | 
          
 
  
Buchempfehlung
    
      
Guido Dieckmann: "Die Gewölbe 
des Doktor Hahnemann"
Sachsen, 1765: Schon als Kind hat Samuel Hahnemann 
nur eine Sache im Kopf: zu lernen, studieren und dann - Arzt zu werden. Sein 
Leben ist abenteuerlich; unruhig nicht nur durch die deutschen Lande wandernd, 
ist er keineswegs gewillt, auf dieselbe Art und Weise zu praktizieren wie seine 
Kollegen. Dies trifft natürlich auf viel Widerstand. Und außerdem wird er, 
seitdem er als Knabe auf der Albrechtsburg die Bekanntschaft eines 
geheimnisvollen Italieners gemacht hat,  von einem Orden verfolgt, welcher 
offenbar glaubt, dass Hahnemann ein Geheimnis aufgedeckt hat, welchem die Brüder 
bereits selbst lange auf der Spur sind... Ein 
sehr interessanter, lebendiger Roman über den Begründer der Homöopathie, 
welcher ein überaus anschauliches Bild von seinem Charakter und stets von 
Forschungsdrang geprägtem Leben zeichnet.  |