| 
           
            
          
            
          
          Seitenzahl: 598 
          (gebundene Ausgabe)  | 
          
 
  
Buchempfehlung
    
      
Umberto Eco: "Baudolino"
Baudolino, pfiffiges Genie und notorischer Lügner, 
rettet den Griechen Niketas vor den blutberauschten Kreuzrittern und erzählt ihm 
anschließend seine Lebensgeschichte - mit einem unglaublichen Talent für fremde 
Sprachen und unerschöpflicher Fantasie für unzählige Geschichte ausgestattet, 
wird der Sohn eines piemontesischen Bauern 1154 als Kind von Kaiser Friedrich 
Barbarossa adoptiert und ist fortan sein Begleiter, Berater und Vertrauter. Sein 
Leben lang auf der Suche nach dem sagenumwobenen Reich des Priesters Johannes 
und dem noch sagenumwobeneren Heiligen Gral, ist er untröstlich, als sein 
geliebter Adoptivvater stirbt. Was sonst niemand weiß - Friedrich war tot, bevor 
er im Fluss ertrank. Und so wird die Reise zu Priester Johannes zugleich eine 
Jagd nach dem Mörder, der scheinbar unauffindbar bleibt... 
Umberto Eco hat ein einfach brillantes und großartiges Buch geschaffen, 
welches nicht nur historischer Roman, sondern auch eine einzige fantastische 
Geschichte ist, welches vor Schelmereien nur so strotzt und doch viele 
tiefgründige Gedanken enthält. So detailliert und vielseitig wie wenige Romane, 
muss man "Baudolino" einfach gelesen haben!  |