| 
           
            
          
            
          
          Seitenzahl: 1050 
          (Format)  | 
          
 
  
Buchempfehlung
    
      
Ken Follett: "Les Piliers de 
la Terre"
Obwohl ich zumindest am Anfang ganz schön mit der 
Sprache zu kämpfen hatte, war dieser Roman mehr als spannend genug, um mich vom 
Aufgeben abzuhalten... Die Handlung spielt im 
England des 12. Jh., als König Heinrich II. ohne legitimen Nachfolger stirbt 
und das Land in blutigem Bürgerkrieg zurücklässt. Vor diesem politischen 
Hintergrund werden Leben und Widerspruch zwischen Arm und Reich, Kirche und Adel 
geschildert. 
Der arbeitslose Maurer Tom hat den großen Traum, eines Tages eine Kathedrale zu 
bauen. 
Klosterprior Philip will die ziemlich ruinierten Finanzen des Klosters sanieren, 
seine Kathedrale wiederaufbauen und ein Leben in Ruhe und Frieden führen. Doch 
er schafft sich mächtige Feinde: den fiesen Baron William und den Bischof. 
Aliena und ihr Bruder bauen ihr Leben aus dem Nichts wieder auf und wollen 
William Ländereien und Titel ihres Vaters wieder abjagen. 
Ken Follett schafft es, die  verschiedenen Geschichten verschiedener 
Personen zu einer großen Handlung zu verknüpfen. Die große Spannung dieses 
Romans beruht zum einen auf der unglaublichen Vielfalt an Personen und 
Handlungsschauplätzen, als auch auf einem ständigen geschickten Wechsel der 
Erzählperspektive - er erzählt aus Sicht fast jeder einzelnen Hauptfigur, sowohl 
der Guten als auch der Bösen. Historische Details wurden so genau und 
anschaulich herausgearbeitet, dass man sich einfach "mittendrin" fühlt! 
Ein wunderbares, sehr empfehlenswertes Buch!   
Anmerkung: Der Deutsche Titel dieses Romans lautet "Die Säulen der 
Erde".  |