| 
           
            
          
            
          
          Seitenzahl: 545 
          (Taschenbuch)  | 
          
 
  
Buchempfehlung
    
      
Peter Prange: "Die 
Philosophin"
Beaulieu, 1740 – während sich die junge Sophie auf ihre 
Erstkommunion vorbereitet, ahnt sie noch nichts von dem einschneidenden 
Erlebnis, welches ihr Leben für immer prägen wird, welches sie nach Paris führen 
wird, wo sie als Kellnerin mit den als gefährlich, weil zu aufklärerisch, 
angesehenen Ideen der Philosophen in Kontakt kommen wird, ebenso wie mit der 
Liebe ihres Lebens. Doch diese ist für ihr Seelenheil nicht weniger gefährlich 
als die große Enzyklopädie, welche Diderot, d’Alembert und Le Bréton planen… 
Ein insgesamt gut gelungenes Buch, welches sich mit der 
Lebensgeschichte jener geheimnisvollen Frau auseinandersetzt, welcher der 
Philosoph Denis Diderot jahrelang Briefe schrieb. Da über Sophie Volland eher 
wenig bekannt ist, blieb Peter Prange viel Spielraum, welchen er nutzte, um vor 
dem historischen Hintergrund der Vorzeit der Französischen Revolution einen zwar 
vielleicht nicht hoch anspruchsvollen, jedoch insgesamt sehr interessant zu 
lesenden und ansprechenden Roman entstehen zu lassen, welcher, obwohl 
geschichtliche Ereignisse teils nur angedeutet werden, dennoch nicht 
oberflächlich wirkt. Als Lektüre meiner Ansicht nach sehr empfehlenswert!  |